Zwei Traumtore und ein historischer Dreifachwechsel: Bremen lässt Kiel keine Chance
Holstein Kiels Trainer Marcel Rapp nahm nach dem 1:3 in Heidenheim vier Wechsel in der Startelf vor, von denen mindestens zwei etwas überraschend kamen: Torwart Weiner wurde durch Dähne ersetzt und auch Becker musste zunächst auf der Bank Platz nehmen. Für ihn startete Ivezic. Außerdem begannen Harres und Bernhardsson gemeinsam im Sturm. Dafür waren Machino und Gigovic zunächst draußen.
Bremen-Coach Ole Werner nahm nach dem 2:4 gegen Gladbach ebenfalls vier Wechsel vor. Kapitän Friedl stand das erste Mal seit dem 20. Spieltag wieder in der Startelf. Er ersetzte Veljkovic, der wegen muskulären Problemen nicht im Kader war. Außerdem begann Stark für Pieper, Kaboré (nicht im Kader) wurde durch Weiser ersetzt und Ducksch bekam im Sturm den Vorzug vor Silva.
Traumfreistoß von Ducksch zur verdienten Führung
Die Personalrochaden auf Kieler Seite hatten zu Beginn der Partie überhaupt keinen positiven Effekt - im Gegenteil. Werder kontrollierte das Spiel, drückte Kiel hinten rein und erspielte sich bereits in der 5. Minute eine erste Doppelchance durch Ducksch und Burke. Danach kamen zwar nicht viele Chancen hinzu, aber der Führungstreffer durch einen traumhaften Freistoß von Ducksch (25.) - es war sein erstes Tor seit dem 25. Januar beim 2:2 gegen Dortmund - war trotzdem verdient, weil die KSV kaum aus der eigenen Hälfte kam.
Agu erzielt das nächste Traumtor
Der zweite Durchgang startete ausgeglichen und mit zunehmender Spielzeit wurde Kiel druckvoller, aber es wirkte so, als wären die Bremer gar nicht darauf erpicht, den Druck der KSV zu durchbrechen. Stattdessen lauerten sie auf Konter und wurden in der 59. Minute dafür belohnt: Nach abgewehrter Ducksch-Flanke erzielte Agu mit einem wunderschönen Schlenzer in den rechten Winkel das zweite Traumtor des Tages. Danach gaben sich die Kieler zwar nicht auf, aber sie waren offensiv einfach zu harmlos. Die Bremer Defensive um Startelfrückkehrer Friedl stand sehr solide.
Grüll setzt den Schlusspunkt
Der eingewechselte Njinmah hätte in der 76. und 82. Minute schon den Deckel draufmachen können, schloss aber zu ungenau ab. So blieb Kiel im Spiel und bekam tatsächlich noch die Chance zum Anschluss: Machino vergab aber aus kurzer Distanz (88.). Danach war das Spiel eigentlich gelaufen, aber Holstein löste trotzdem noch die Defensive auf und fing sich durch einen Bremer Konter das 0:3 durch Grüll (90.+3). (Quelle: Kicker)